04175 / 246 info@pantelmann-baumschulen.de Anfahrt

Tag der offenen Gartenpforte 18.06.2023

Alljährlich findet in Salzhausen, Egestorf und Umgebung am 3. Sonntag im Juni von 11 - 17 Uhr der Tag der offenen Gartenpforte statt.
Für viele Pflanzenliebhaber ist dieser Tag zur festen Institution geworden, ein Geheimtipp unter Garten- begeisterten.

 

Erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Gärten, genießen Sie den Duft von Rosen und fachsimpeln Sie mit Gartenbesitzern und anderen Besuchern. Die Gärten befinden sich alle im landschaftlich wunderschön gelegenen Umkreis von Salzhausen und Egestorf und lassen sich auch gut mit dem Fahrrad erkunden.

Das Anschriftenverzeichnis der teilnehmenden Gärten liegt ein paar Wochen vor dem Termin in vielen Salzhäuser Geschäften und im Rathaus aus. Erfreuen Sie sich an dem Anblick der liebevoll gestalteten Garten- paradiesen und lassen Sie sich inspirieren.


21272 Egestorf
Familie Pantelmann
Axenberg 11

1500 m² gewachsener Garten, mit großem Teich, Sandstrand und Pavillon, Saunagarten und Gartenhaus. Ein Waldgarten mit verschiedene Schattenstauden und altem Baumbestand. 500 m² neu angelegtes Beet mit Sitzecke, Gehölzen und Sonnenstauden. Ein weiteres 1000 m² Beet ist gerade in der Entstehung.

Sonja & Sven Urban
Axenberg 8

Ein wieder zum Leben erweckter Garten, mit Pavillon und Feuerstelle. Nach und nach sind neue Beete entstanden in denen Stauden, Rosen und vieles mehr eingezogen sind. Verschiedene Plätze laden zum Verweilen ein. Eine Pferdeweide und eine Schar Seidenhühner runden die Landidylle ab.

21271 Hanstedt
Eva Vorkoeper
Hans-Peter Malten
Postillionseck 14

Asiatische und heimische Einflüsse treffen sich in unserem verhältnismäßig jungen Garten, wenn auch teils noch mit älterem Bestand. Auf 1100 qm entstehen peu à peu einzelne Zonen zum Verweilen: mal um verschiedene Rosen oder einen Gartenbonsai zu betrachten, mal um einfach nur den Blick über das Feld schweifen zu lassen. Unikate und kleine Schätze aus Beton, Wasserspiele und Schalen, die in unserem Atelier entstehen, setzen darüber hinaus besondere Akzente.

21442 Toppenstedt
Sabine Hoppe
Peter Atzpodien
Alte Lüneburger Str. 5a

Stauden, Stufen und Gemüse (Der Garten der Familie Atzpodien-Hoppe)
Hinter einer Gartenmauer aus Ziegelsteinen verbirgt sich ein Senkgarten mit Trockensteinmauern, zahlreichen Stauden, Sitzplatz und Teehäuschen. In Blau-, Weiß- und Rosatönen blüht rund ums Jahr immer etwas – sehr zur Freude von Bienen und Hummeln. Ein Zierteich mit Quellstein und Terrasse bildet den sommerlichen Ruhepol im zweiten Gartenteil an einer Wiese.
Der dritte und älteste Teil des Gartens ist der Gemüsegarten, mit neu angelegtem Gewächshaus. Er erinnert mit seiner streng geometrischen Anlage und den Beet-Einfassungen an historische Klostergärten und versorgt nicht nur die Gärtner im Sommer mit frischen Zutaten für die Küche.

21274 Undeloh
Ulrike Marks
Heimbucher Straße 12

Naturnaher, insektenfreundlicher Garten von 3000 qm, mit seltenen heimischen Obstgehölzen, einer renaturierten Heidefläche und kleinem Schwimmteich mit angrenzender Sumpfzone.

21406 Melbeck
Mirko Surburg
Danziger Straße 35

Eine Kombination von wunderschönen Stauden und Sträuchern, die abwechselnd fast ganzjährig blühen und duften, lassen das Herz von Gartenliebhabern höherschlagen. Über 100 verschiedene Funkiensorten, gemütliche Sitzplätze und weitere Gartenanregungen erwarten Sie hier. Es gibt Kaffee & Kuchen und einen kleinen Staudenverkauf.

„Ein Garten soll den Menschen helfen, sich wohl zu fühlen!“

21441 Garstedt
Andre & Bettina Krys
Bahnhofsstrasse 36a

Ein seit 1996 begonnener, immer wieder umgestalteter, ländlich naturnaher Garten mit buchseingefassten Staudenbeeten und Naschgarten. Hier findet man auf 900 m² viele Ruheoasen für Mensch und Tier.

21376 Salzhausen
Brenners Hoff
Haus des Gastes
Schützenstraße 4

Interessant gestalteter Garten rund um das 100 Jahre alte Haus des Gastes mit altem Obstgarten, Kräuterspirale, Staudenbeet, Boulebahn und Schachbrett, Teichanlage mit Sitzbänken und Liebeslaube, alter Rosenbestand.
Es wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Dr. Jörg & Stefanie Hechenblaikner
Maschensfeld 4

Der ca. 700 m² große Garten wurde 2005 nach dem Feng Shui Prinzip kunstvoll angelegt. Einheimische Gehölze und Stauden mischen sich gekonnt mit typischen asiatischen Highlights. Den Mittelpunkt bildet ein Naturschwimmteich, der zurzeit u.a. Kois beheimatet, und im Winter nach einer Runde Gartensauna auch zum Tauchbad dient. Wir laden Sie ein, bei einer Tasse Tee zu verweilen und durch das leise Plätschern des Bachlaufes dem Alltag für eine Weile zu entrinnen

Elke Kaiser
Hans Zach
Schmiedestraße 5

Um die ehemalige Schmiede entstand ein Garten auf verschiedenen Ebenen, mit Teich, mediterranem Innenhof und vielen kreativen Ideen.

21376 Eyendorf
Elke & Christian Moll
Dorfstraße 20

Ländlicher Garten auf 1700 m² in drei Gartenräumen mit formalem Teich, vielen Stauden und großer Terrasse.

Kathrin & Gunther Griesbach
Quellenweg 5

1000 m² mediterran angelegter Garten mit Lounge Pool, Holzdeck und Wintergarten mit einer Vielzahl an exotischen Pflanzen aus aller Welt, u.a. Baumfarn, Bananenstauden und diverse Palmen, die ihren Besitzern „langsam über den Kopf wachsen“ und somit für viel Arbeit im Winter, aber umso mehr Freude im Sommer bereiten.

Annett & Jörg Buttchereit
Lindenallee 11

Ganz nach dem Motto "Liebe Deinen Garten" von Alan Titchmarsh wurde in diesem Garten alles mit Liebe und Hingabe geplant und umgesetzt. Alles ist erlaubt. Denn ein Garten dient der Erholung und Entspannung. Er ist immer im Wandel, denn ein Garten ist nie fertig. Unser Garten lädt zum Entdecken, Entspannen, zur Anregung und zum Genießen ein.
Willkommen in unserer kleinen Oase mit unterschiedlichen Sitzplätzen, kleinen Wasserspielen und verschiedenen Gehölzen, Sträuchern und Stauden

Henrike & Oliver Kissmann
Dorfstrasse 10

Ein interessant gestalteter über 2.000 m² großer Garten rund um das alte Bauernhaus mit viel Buchsbaum, Rhododendren, Stauden und Steinen. In den verschiedenen Bereichen laden Sitzplätze zum Verweilen und zum Betrachten der selbstgefertigten Gartenkunst aus rostigem Metall, Holz und Ton ein.

21388 Raven
Kamelotta´s Café
Ravener Dorfstr. 31

Kreativer Bauerngarten auf 1000 m² rund um einen alten Resthof von 1911. Ein Garten im Wandel mit verschiedenen Gartenräumen. Gemüsegarten, Teiche, Bachlauf, Staudenbeete und unterschiedliche lauschige Sitzplätze, sowie ein gemütlicher Kaffeegarten. Das Café und das Modeatelier haben geöffnet.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:


Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.