04175 / 246 info@pantelmann-baumschulen.de Anfahrt

Tag der offenen Gartenpforte 18.06.2023

Alljährlich findet in Salzhausen, Egestorf und Umgebung am 3. Sonntag im Juni von 11 - 17 Uhr der Tag der offenen Gartenpforte statt.
Für viele Pflanzenliebhaber ist dieser Tag zur festen Institution geworden, ein Geheimtipp unter Garten- begeisterten.

 

Erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Gärten, genießen Sie den Duft von Rosen und fachsimpeln Sie mit Gartenbesitzern und anderen Besuchern. Die Gärten befinden sich alle im landschaftlich wunderschön gelegenen Umkreis von Salzhausen und Egestorf und lassen sich auch gut mit dem Fahrrad erkunden.

Das Anschriftenverzeichnis der teilnehmenden Gärten liegt ein paar Wochen vor dem Termin in vielen Salzhäuser Geschäften und im Rathaus aus. Erfreuen Sie sich an dem Anblick der liebevoll gestalteten Garten- paradiesen und lassen Sie sich inspirieren.


21376 Eyendorf
Kirsten & Stephan Witt
Roggenstieg 3

Die Seele am Pool baumeln lassen
Ein junger und moderner Garten, bei dem Pool und Wintergarten im Mittelpunkt stehen. Nach einer Rundum-Erneuerung im Jahr 2022, möchten wir für Euch die Gartenpforte öffnen. Pool und Wintergarten laden ein, die Seele bei Wind und Wetter baumeln zu lassen. Sommerfeeling pur!

Elke & Christian Moll
Dorfstraße 20

Ländlicher Garten auf 1700 m² in drei Gartenräumen mit formalem Teich, vielen Stauden und großer Terrasse. Hühner, ein kleiner Holzbackofen und ein großer Gemüsegarten runden die Idylle ab.

21376 Salzhausen
Marie Knorr & Fabian Langer
Eyendorfer Straße 15

Mitten in Salzhausen auf einem ca. 900 m² großem Grundstück mit einem über 130-jährigem Haus wurde binnen 4 Jahren eine Rasenfläche zu einem Permakultur-Gemüsegarten umgebaut. Dabei wurde besonders acht auf eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Blühpflanzen gelegt, Unterschlupf für Insekten und Vögeln geboten sowie Recycling betrieben und Tiere wie Hühner, Laufenten und Honigbienen integriert.

Ina & Michael Leupold
Eschenweg 5

Ein ca. 800 m2 großer, in verschiedene Bereiche aufgeteilter Familiengarten, der seit 25 Jahren immer wieder auf die aktuellen Bedürfnisse seiner Bewohner um- und weitergestaltet wird. Neben Blumenbeeten, Sitzecken und Natursteinmauern entstand vor einiger Zeit ein kleines gemütliches Gewächshaus. Ein höher gelegenes Sonnendeck aus Holz mit angrenzendem Bachlauf lädt zum Verweilen ein und bildet das Herzstück des Gartens.

Brenners Hoff
Haus des Gastes
Schützenstraße 4

Interessant gestalteter Garten rund um das 100 Jahre alte Haus des Gastes mit altem Obstgarten, Kräuterspirale, Staudenbeet, Boulebahn und Schachbrett, Teichanlage mit Sitzbänken und Liebeslaube. Alter Rosenbestand.

21442 Toppenstedt
Sabine HoppePeter Atzpodien
Alte Lüneburger Str. 5a

Hinter einer Gartenmauer aus Ziegelsteinen verbirgt sich ein Senkgarten mit Trockensteinmauern, zahlreichen Stauden, Sitzplatz und Teehäuschen.
Ein Zierteich mit Quellstein, Terrasse und Beeten bildet den sommerlichen Ruhepol im zweiten Gartenraum.
Der älteste Teil des Gartens ist der Gemüsegarten, nun auch mit viktorianischem Gewächshaus.

21271 Hanstedt
Eva VorkoeperHans-Peter Malten
Postillionseck 14

Asiatische und heimische Einflüsse treffen sich in unserem verhältnismäßig jungen Garten, wenn auch teils noch mit älterem Bestand. Auf 1100 qm entstehen peu à peu einzelne Zonen zum Verweilen. Unikate und kleine Schätze aus Beton, wie Wasserspiele und Schalen, die in unserem Atelier entstehen, setzen darüber hinaus besondere Akzente.

21376 Putensen
Grit Lory
Luhestr. 5a

Der Garten in der Luhestraße 5a ist ein echter, von Bioland und Naturgarten e.V. nach ABCert-Richtlinien zertifizierter Naturgarten. Ihn zeichnen heimische Wildpflanzen, naturnahe Bauweisen, regionale Baustoffe, sehr viel Recycling und Upcycling aus.
Nebenbei ist es ein waschechter Selbstversorgergarten. Und "bombastisch schön".

21445 Wulfsen
Günter Große
Am Bahnhof 7

In unserem 3000 m² großen Garten, den wir mit vielen kleinen Ruhestätten angelegt haben, befindet sich eine große Terrasse mit der Möglichkeit zum Verweilen. Ein großer Koi-Teich mit Buddha-Figuren ist umgeben von großen Eichen, vielen Beeten mit Stauden, Rhododendron, Buchsbaum, Kräuterbeeten, Hochbeeten, Gewächshaus und Beerengarten. Es gibt immer etwas zu entdecken.

21388 Raven
Kamelotta´s Café
Ravener Dorfstr. 31

Kreativer Bauerngarten rund um einen alten Resthof von 1911 auf 1000 m².
Ein Garten im Wandel mit verschiedenen Gartenräumen. Gemüsegarten, Teiche, Bachlauf, Staudenbeete und unterschiedliche lauschige Sitzplätze sowie ein Kaffeegarten.
Das Café und das Modeatelier haben geöffnet.

21406 Melbeck
Mirko Surburg
Danziger Straße 35

Eine Kombination von wunderschönen Stauden und Sträuchern, die abwechselnd fast ganzjährig blühen und duften, lassen das Herz von Gartenliebhabern höherschlagen. Über 100 verschiedene Funkiensorten, gemütliche Sitzplätze und weitere Gartenanregungen erwarten Sie hier.
Es gibt Kaffee & Kuchen und einen kleinen Staudenverkauf.

„Ein Garten soll den Menschen helfen, sich wohl zu fühlen!“

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:


Verwendung von Cookies

Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies. Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Diese Cookies sind für das Ausführen der spezifischen Funktionen der Webseite notwendig und können nicht abgewählt werden. Diese Cookies dienen nicht zum Tracking.

Funktionale Cookies dienen dazu, Ihnen externe Inhalte anzuzeigen.